Hilfe zum SnakeManager

Das Hauptfenster
Die Menüpunkte




Das Hauptfenster:


Schnellwahl-Leiste

Mit diesen Buttons kannst du schnell auf die wichtigsten Funktionen zugreifen und brauchst sie nicht extra über das Menü auszuwählen. Wenn du die Maus über einen Knopf bewegst, zeigt der erscheinende Mini-Text die Funktion an. Oder du probierst einfach mal was aus...



Schlangen-Reiter

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, ist für jede Schlange, die du neu angelegt hast ein neuer Reiter mit dem Namen erschienen. Wenn du nun zwischen den einzelnen Schlangen wechseln willst, dann brauchst du nur den entsprechenden Namen anzuklicken und wie aus Zauberhand springst du zu der ausgewählten Schlange. Die meisten Funktionen im Hauptfenster beziehen sich nun auf dieses aktuelle Tier.



Einzelansicht

Hier siehst du ein Bild deiner Schlange (falls du eines ausgewählt hast) und daneben die eingegebenen Stammdaten, wie zum Beispiel der Name, die Gattung und das Fressintervall. Mehr wie blosses Anschauen gibt es hier nicht.



Ändern, Exportieren, Drucken

Mit einem Klick auf den 'Ändern'-Button kannst du nachträglich die Stammdaten der Schlange verändern. Zum Beispiel kann sich das Fressintervall verringert haben. Dies kann hier umgestellt werden.
Der 'Export'-Knopf bringt dich zu einem Dateiauswahlfenster, in dem du den Namen einer Textdatei angeben kannst. Als Standard wird der Schlangenname verwendet, muss aber nicht unbedingt genommen werden. In diese Datei werden dann die Stamm- und Futterdaten sowie die Bemerkungen geschrieben. So kannst du jemandem, der keinen SnakeManager benutzt, die wichtigen Infos über dein Tier zukommen lassen.
Und schliesslich führt dich der 'Drucken'-Button zu einer schicken Druckvorschau (mit den aktuellen Schlangendaten), welche selbstverständlich auch sofort ausgedruckt werden kann.



Fresszeiten

In dieser Tabelle siehst du all deine eingetragenen Mahlzeiten mitsamt dem dazugehörigen Datum. Wenn du einen Eintrag auswählst und die rechte Maustaste drückst, erscheint ein kleines Menü mit vier weiteren Punkten:

Ändern: Damit kannst du einen bestehenden Eintrag nachträglich bearbeiten
Löschen: Hiermit wird der Eintrag ohne Nachfrage(!) entfernt
Nach Oben: Verschiebt den Eintrag um eine Stelle nach oben
Nach Unten: Verschiebt den Eintrag um eine Stelle nach unten


Zum Hinzufügen von neuen Einträgen kannst du das Feld unterhalb der Tabelle benutzen. Als Datum ist der aktuelle Tag schon voreingestellt, gefällt dir dies nicht, kannst du nach einem Klick darauf einen anderen Tag auswählen. Die Art des Futters kann rechts daneben eingetippt werden und mit einem Klick auf den nebenstehenden Button mit dem Pfeil wird der Eintrag an oberster Stelle der Tabelle eingefügt.



Bemerkungen

Hier will ich nicht allzu viel dazu schreiben, da sich die Funktionsweise nicht von der Fresszeiten-Tabelle unterscheidet. Dies ist nur eine zusätzliche Möglichkeit, um wichtige Ereignisse und Daten aufzunehmen.

Hinweis: Du kannst das Verhältnis der beiden Tabellen ändern, indem du auf den Zwischenraum (Cursor ändert sich) klickst und die Trennwand nach links oder rechts verschiebst.